Eine Behandlungsmethode, die bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, nach Operationen und Sportverletzungen hilft. Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
KG-G nutzt spezielle Geräte, um Muskeln aufzubauen, Kraft und Ausdauer zu verbessern und Bewegungsabläufe zu trainieren. KGG kann als Ergänzung zur klassischen Krankengymnastik oder als eigenständige Therapieform eingesetzt werden.
Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die mit sanften Griffen und Techniken die Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behebt.
Die Kryotherapie in der Physiotherapie nutzt gezielte Kälteanwendungen, wie Eispacks, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu verringern. Sie wird oft bei akuten Verletzungen und Überlastungsschäden eingesetzt.
Die Wärmebehandlung in der Physiotherapie nutzt Wärmepackungen, um die Durchblutung zu fördern, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Sie wird häufig bei chronischen Schmerzen eingesetzt.
Elektrotherapie nutzt Stromimpulse, um die Muskulatur zu stimulieren, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern.